Zucchini-Marmor-Gugelhupf

- 200g Margarine
- 170g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 5 Eier
- 300g Zucchini
- 300g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 100g gemahlene Haselnüsse
- 2 EL Back-Kakao
- 2 EL Rum oder einige Tropfen Rumaroma (wer keinen Rum mag, kann ihn auch einfach weglassen)
- jeweils 50g Vollmilch- und weiße Schoki zur Deko
Wir fangen an indem wir die Zucchini waschen, halbieren und die Kerne entfernen. 300g Zucchini abwiegen und fein raspeln oder in einer Küchenmaschine zerkleinern. Die Zucchini könnt ihr nun erstmal zur Seite stellen und wir machen mit dem Teig weiter. Dafür vermischt ihr die Margarine zusammen mit dem Zucker und den Eiern und schlagt alles gut auf. Im nächsten Schritt vermischt ihr das Mehl zusammen mit dem Backpulver und den gemahlenen Haselnüssen und gebt es zur Buttermischung. Gut vermixen und anschließend die geraspelte Zucchini unterheben. Wer mag kann nun den Rum oder das Rumaroma zugeben. Ich mag die leichte Note sehr gerne und finde sie gibt dem Kuchen noch etwas mehr Intensität.
Anschließend den Teig zu gleichen Teilen auf zwei Schüsseln aufteilen und zu einer Hälfte den Kakao hinzufügen und verrühren. Nun fettet ihr eine Gugelhupfform ein und füllt erst den hellen Teig, danach den dunklen Teig ein. Mit einer Gabel könnt ihr nun noch ein paar mal den Teig vermischen um ein schönes Muster zu erhalten.
Ich hab auf meinem Stück am Anfang natürlich kein wirkliches Muster erwischt 😀
Nun wandert euer Gugelhupf für ca. 40 Minuten bei 170 °C Umluft in den vorgeheizten Backofen.
Wenn der Kuchen fertig gebacken ist holt ihr in aus dem Backofen und lasst ihn in der Form erkalten. Für die Glasur habe ich jeweils 50g Vollmilchschokolade und 50g weiße Schokolade geschmolzen und über den Gugelhupf gekleckert. Noch ein paar Pistazien und etwas Raspelschokolade und fertig ist euer Zucchini-Marmor-Gugelhupf.
Vielleicht überlegt sich der ein oder andere von euch noch diesen einfachen und schnellen Kuchen fürs Wochenende zu backen. Mich würde es aufjedenfall freuen und ich bin auf eure Meinungen gespannt!
Und wie gesagt, nächste Woche unbedingt wieder vorbeischauen, da versuche ich mich an einem Rezept für Handbrot. Ich hoffe es klappt! 🙂
♥ Eure Julia ♥
0 Kommentare