Weihnachtlicher Tannenbaum mit Apfel-Zimt-Creme

- 500g Mehl
- 200g Butter
- 1 Eier
- 130g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
Für den Mürbeteig verknetet ihr alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig und rollt ihn anschließend ca. 0,5 cm dick aus. Falls der Teig zu sehr klebt oder ihr zu viel Mehl zum ausrollen verwenden müsst, legt ihn lieber nochmal 30 min in den Kühlschrank, damit er sich besser verarbeiten lässt. Mein Tipp: rollt den Teig direkt auf Backpapier aus, damit ihr die Tannenbäume direkt aufs Blech und in den Ofen schieben könnt.
Wenn euer Teig ausgerollt ist legt ihr eure Tannenbaumform (die Form habe ich mir einfach aus Papier ausgeschnitten) auf den Teig und schneidet sie vorsichtig mit einem dünnen und scharfen Messer aus.
Ihr solltet die Tannenbäume bei 160 °C (Umluft) im vorgeheizten Ofen für ca. 12 min backen. Danach lasst ihr sie vollständig auskühlen.
Apfel-Zimt-Creme:
- 300g Frischkäse
- 200g Schmand
- 200ml Sahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 2 Päckchen Vanillezucker
- den Saft einer Zitrone
- das Mark einer Vanilleschote
- 3 TL Zimt
- 250g Apfelgelee
- 1 Päckchen Sofortgelantine
- 150ml Apfelsaft zum Beträufeln der Torte
Deko:
- Macarons
- Pralinen
- Pistazien
- Zuckerstreusel und Perlen
- essbarer Glitzer oder Blattgold
Während eure Tannenbäume auskühlen, könnt ihr direkt damit anfangen, die Creme zuzubereiten. Dafür gebt ihr alle Zutaten bis auf den Apfelsaft in eine große Rührschüssel und schlagt sie kräftig auf. Die Creme sollte nach 2-3 Minuten standfest sein. Ihr solltet jetzt einmal abschmecken, ob ihr eventuell noch etwas mehr Zimt in eurer Creme verwendet wollt oder ob euch eventuell die Süße des Apfelgelees nicht ausreicht und ihr noch etwas Zucker hinzufügen müsst.
Wenn euch die Creme schmeckt, dann kann die Torte schon gestapelt werden.
Ich habe einen Spiegel als Tortenplatte benutzt und den ersten Mürbeteig Tannenbaum mit etwas Creme von unten bestrichen und auf den Spiegel „geklebt“. Nun beträufelt ihr den Mürbeteigbaum mit etwas heißem Apeflsaft tupft danach ein Drittel der Creme auf euren unteren Baum und setzt anschließend den zweiten Mürbeteig-Tannenbaum leicht oben drauf. Wieder beträufeln und Tupfen aufspritzen, legt Baum Nummer 3 darüber und beträufelt mit Apfelsaft und tupft die restliche Creme oben auf den dritten Baum. Wer gerne eine Videoanleitung sehen möchte, kann sie in dem Post mit der Mango-Zahlentorte finden.
Und das wars auch schon fast – ihr könnt eure Torte nun nach Herzenslust verzieren.
Ich habe angefangen mit Macarons und kleinen Pralinen und in die Lücken habe ich Zuckerperlen und Pistazien gestreut. Ganz zum Schluss habe ich zur Feier des Tages auch ein Blatt Blatgold mit einem Pinsel auf der Torte verteilt. Das Blattgold habe ich zufällig letztens im Supermarkt entdeckt. War natürlich nicht ganz billig aber für einmal ist das völlig ok.
♥ Eure Julia ♥
0 Kommentare