Süße Eclairs (Liebesknochen)

- 500 ml Wasser
- 150g Butter
- 250g Mehl
- 8 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Wasser, Butter, Salz und Vanillezucker in einen Topf geben und aufkochen lassen. Danach gebt ihr das Mehl hinzu und verrührt alles kräftig, bis eine Art Kloß entsteht. Den Topf von der Herdplatte nehmen und die Masse etwas abkühlen lassen. Danach wird jedes Ei einzeln und die Brandmasse gerührt. Am besten benutzt ihr einen Holzlöffel, da das unterrühren der Eier ziemlich kraftaufwendig ist.
Wenn eure Brandmasse fertig ist, könnt ihr sie in einen Spritzbeutel füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, spritzen. Wie groß eure Eclairs werden sollen, könnt ihr selbst entscheiden.
Die Eclairs werden nun bei 180 °C im vorgeheizten Backofen ca. 40 min gebacken. Bitte den Ofen zwischendurch nicht öffnen, da eure Eclairs sonst zusammenfallen. Am besten lasst ihr sie auch im Ofen erkalten.
Während eure Eclairs auskühlen, könnt ihr damit beginnen die Puddingcreme zuzubereiten. Man kann die Eclairs ganz nach belieben füllen, ich habe mich dieses mal ganz klassisch, für einen selbstgemachten Vanillepudding entschieden.
Ihr benötigt für den Vanillepudding:
- 750 ml Milch
- 3 Eigelb
- 45g Speisestärke
- 110g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Vanilleschote
- 200g Kuvertüre
Die milch zusammen mit dem Mark aus der Vanilleschote in einen Topf geben und aufkochen lassen. Unterdessen trennt ihr die Eier und vermischt die Eigelbe zusammen mit dem Zucker und der Speisestärke. Nehmt einige Löffel Milch aus dem Topf ab und gebt sie zum Eigemisch. Wenn die Milch kocht, zieht ihr den Topf von der Herdplatte und gebt das Eigemisch unter ständigem Rühren zur Milch. Noch einmal kurz aufkochen lassen und fertig ist euer Vanillepudding. Legt am besten eine Frischhaltefolie direkt auf den Pudding, damit sich keine Haut bildet.
Eure abgekühlten Eclairs schneidet ihr nun mittig durch oder ihr stecht von unten mit dem Spritzbeutel hinein, um sie zu befüllen. Ich habe den erkalteten Pudding vorher noch etwas aufgerührt und dann alle Eclairs befüllt. Bevor ihr den Den Deckel aufsetzt, solltet ihr diesen mit flüssige Kuvertüre bestreichen. Wer mag kann natürlich auch Zuckerguss als Glasur benutzen.
Und damit sind eure Eclairs auch schon fertig. Ich gebe zu, dass sie ziemlich aufwendig sind und deshalb definitiv als Highlight am Kaffeetisch präsentiert werden sollten. Ich wollte die Eclairs eigentlich zu Taufe meines Neffen nächste Woche zubereiten, aber ich glaube da es zeitlich ziemlich eng wird an dem Tag, muss ich mir was anderes überlegen. Gelohnt hat sich der Aufwand trotzdem – diese kleinen Eclairs machen nämlich süchtig 🙂
♥ Eure Julia ♥
2 Kommentare
Andrea · 3. März 2020 um 12:10
Erst einmal im Bibione Urlaub zum Espresso gehabt aber da dachte ich die seien deutlich aufwendiger zu mache. Danke für die Erklärung und liebe Grüße aus der Kurpfalz
Julia · 4. März 2020 um 08:45
Hallo Andrea,
vielleicht probierst du sie ja irgendwann mal aus und verräts mir, ob die Eclairs ihren Aufwand wert waren.
Liebste Grüße
Julia