Nun ist auch der November schon fast vorbei und ganz viele von euch sind schon fleißig am Plätzchen backen, da wird es höchste Zeit, dass ich mein letztes „nicht-weihnachtliches“ Rezept für dieses Jahr, mit euch teile. Wobei, ein bisschen muss ich schon immer an Weihnachten denken, wenn ich Churros esse, denn für gewöhnlich gibt es die meistens auf den Weihnachtsmärkten. Aber da ja dieses Jahr eh alles anders ist, wurde es Zeit sich mal selbst an die Churros ranzutrauen und siehe da, sie schmecken selbstgemacht genauso gut, wenn nicht sogar noch besser, wie auf dem Weihnachtsmarkt.
Zunächst erstmal eine kurze Erklärung für alle, die gar nichts mit dem Begriff Churros anfangen können. Churros sind ein iberisches Fettgebäck. Im Grunde ein einfacher Brandteig der im heißen Fett frittiert wird und anschließend in Zucker und Zimt gewälzt wird. Meinen ersten Churro habe ich in New York am Times Square gegessen und er hat in einem Becher voll Vanilleis mit Karamellsauce gesteckt. Man könnte jetzt meinen die Amerika müssen es mal wieder übertreiben, aber dabei war es wirklich die perfekte Kombi. Und jedes Mal wenn ich jetzt auf einem Weihnachtsmarkt oder Street Food Festival Churros gegessen habe, habe ich mir fest vorgenommen, diese endlich mal selber zu machen.
Tja und nun war es dann endlich soweit. Meine Schwester hat den neuen Thermomix* und damit haben wir den Brandteig für die Churros und die Karamellsauce zubereitet. Funktioniert super einfach und man spart sich das kräftige unterrühren der Eier beim Brandteig. Natürlich könnt ihr das Rezept auch ohne Thermomix nachmachen, aber ich muss gestehen, es hat mir mal wieder gezeigt, wie sehr ich den Thermomix liebe. Mein Thermomix ist das Vorgängermodell von dem meiner Schwester und dieser kann leider keine Karamellsauce, daher ist es definitv eine Überlegung wert. Vor allem jetzt zur Weihnachtszeit kann man super gebrannte Mandeln darin machen, ohne das lästige Rühren.
Da das einzige Thermomix Rezept für Churros auf französisch war, bekommt ihr ein Brandteigrezept von mir, welches ich schon öfter benutzt habe und weiß, dass es gut funktioniert. Und man kann es super im Thermomix umsetzen, die Rührzeiten haben wir dabei von dem französischen Rezept übernommen.
Ihr benötigt für den Brandteig:
270 ml Wasser
80g Margarine
eine Prise Salz
200g Mehl
2 Eier
Pflanzenöl zum Frittieren (ca. 1 Liter)
Zucker
Zimt
Das Wasser mit dem Salz und der Margarine in einen Topf geben und aufkochen lassen. Das Mehl zuschütten und mit einem Holzlöffel auf kleiner Flamme solange rühren, bis sich der Teig vom Topfboden löst und einen Kloß bildet. Dieser Vorgang heißt abbrennen, daher kommt auch der Name Brandteig. Den Topf vom Herd nehmen, kurz abkühlen lassen und dann zügig das erste Ei unterschlagen. Jedes Ei muss erst komplett vom Teig aufgenommen sein, ehe ihr das nächste Ei dazugeben könnt. Die Teigmasse sollte am Ende schön glatt und geschmeidig sein. Anschließend den Teig in einen sehr stabilen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
Das Öl in einer Fritteuse oder im Topf auf ca. 180 °C erhitzen. Mit dem Spritzbeutel könnt ihr nun eure Churros in das heiße Fett spritzen. Der Teig ist ziemlich fest, daher ist es von Vorteil, wenn ihr zu zweit seid. Einer kann die Churros spritzen und der andere schneidet sie an der Tülle ab. Lasst die Churros ca. zwei bis drei Minuten goldbraun backen. Anschließend holt ihr sie mit einem Schöpflöffel aus dem heißen Fett, lasst sie kurz abtropfen und wälzt sie danach in Zucker und Zimt.
Wer möchte, kann seine Churros jetzt sofort vernaschen (Achtung: sie sind ziemlich heiß am Anfang) oder sie nach belieben in Karamell, Nutella oder Eis tauchen.
Trotz des Fritteusengeruchs im Anschluss, war es die Mühe definitiv wert und es hat wieder schöne Erinnerungen an einen traumhaften Urlaub hervorgerufen. Und mit dem Thermomix war alles auch nur halb so schlimm 🙂
Mittlerweile wisst ihr ja, dass ich ein Freund von Rezepten bin, die schnell gemacht sind und trotzdem nach viel aussehen und vor allem gut schmecken. Genau so ein Rezept habe ich heute für euch – Weiterlesen…
Heute gibt es nach langer Zeit mal wieder ein Minirezept- Cake Pops eignen sich nämlich wunderbar wenn man Kuchenreste übrig hat. Ich habe am Wochenende zwei Zahlentorten gebacken aus einem Fantakuchenteig und hatte dementsprechend jede Weiterlesen…
Meine Lieben, ich wünsche euch allen ein frohes neues Jahr und viele süße Momente in 2021! Für mich startet dieses Jahr etwas anders als erwartet, aber damit auch mit etwas mehr Zeit für mein Hobby. Weiterlesen…
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
0 Kommentare