Schokoladentorte

für diesen Blog zu backen und zu fotografieren. Das Backen war nicht das Problem, beim Fotografieren gingen die Probleme dann allerdings los. Es sollte ja alles schön aussehen und wenn man so etwas noch nie gemacht hat, dann kann man einfach nur ein paar Stunden lang ausprobieren. Am Ende war ich dann zwar ziemlich zufrieden mit den Fotos, aber das zweite Problem wartete schon in Form des Blogs an sich. Wenn man wie ich, wirklich keine Ahnung von HTML und dem ganzen Kram hat, dann kann man schonmal schnell verzweifeln ehe man überhaupt angefangen hat, zu bloggen. Irgendwie, und natürlich mit ein bisschen Hilfe, habe ich es dann doch geschafft und siehe da, seitdem lerne ich immer weiter dazu und freue mich über jeden einzelnen von euch, der meinen Blog liest und dem er gefällt.
- 175g Zucker
- 3 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 150g Margarine
- 150g Mehl
- 40g Stärke
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 EL Back-Kakao
- 3- 4 EL Nutella
- 100g Quark
einfach abgewandelt, indem wir alles mögliche in den Teig getan haben, was grade da war. Das
Ergebnis war echt lecker und seitdem hat es sogar einen festen Platz in Mamas Rezepten.
- 300g frische Himbeeren
- 2 Eier
- 70g Zucker
- 50g Butter
- 80g Zartbitterschokolade
- 80g Vollmilchschokolade
- 200ml Sahne
Auf dem unteren Tortenboden verteilt ihr nun die Himbeeren. Nehmt am besten frische Himbeeren,
sonst weicht der Boden nachher zu sehr durch. Das Ganze schmeckt übrigens auch mega lecker mit Bananen. Ich mag Bananen eigentlich noch lieber, aber Bananentorte gibt es maximal zu meinem eigenen Geburtstag, weil meine Schwester Bananen ekelig findet (fragt mich nicht warum).
Jetzt geht es an die Moussefüllung. Im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzt ihr beide Schokoladensorten zusammen mit der Butter. In der Zwischenzeit trennt ihr die zwei Eier und schlagt das Eiweiß zu Schnee. Das Eigelb verrührt ihr mit dem Zucker. Die flüssige Schokolade sollte nicht mehr allzu heiß sein, wenn ihr sie zur Eigelb-Zuckermasse gebt und mit dem Mixer verrührt. Anschließend wird vorsichtig der Eischnee untergehoben. Das Ganze kurz zur Seite stellen und die Sahne steif schlagen. Auch die hebt ihr dann unter die Schokomasse und fertig ist eure Mousse. Die könnt ihr nun direkt auf den Himbeeren verteilen.
Danach folgt der zweite Tortenboden oben auf der Mousse und die Torte wandert erstmal für ein paar Stunden in den Kühlschrank.
Wenn die Mousse fest ist, könnt ihr vorsichtig den Ring lösen und dann fehlt nur noch der Guss.
- 100ml Sahne
- 50g Vollmilchschokolade
- 50g Zartbitterschokolade
Die Sahne wird auf dem Herd erhitzt, aber sie sollte nicht kochen. Wenn sie anfängt zu dampfen, müsste das reichen. Dann gebt ihr die Schokolade dazu und wartet ca. 1 Minute bis sich die Schokolade aufgelöst hat. Alles gut verrühren bis ein flüssig-cremiger Guss entsteht. Den könnt ihr jetzt auf die Torte gießen und danach am besten nochmal kaltstellen.
Wenn ihr euch übrigens fragt, warum drei Kerzen auf der Torte sind, obwohl Julias zuckersüße Kuchenwelt erst ein Jahr alt wird, das sollte so sein 😀 Nein, Spaß beiseite, ich habe eigentlich gar nicht so wirklich daran gedacht, ich fand drei Kerzen sehen einfach besser aus als eine. Als meine Mutter sich dann aber ein bisschen über mich lustig gemacht hat, war es schon zu spät…der Bilder waren im Kasten die Torte grade gegessen. Geschmeckt hat sie übrigens auch meinen Großeltern, die habe ich auch eingeladen, man kann schließlich nicht oft genug feiern!
An euch alle nochmal ein riesengroßes Dankeschön das ihr mir alle so treu zur Seite steht und immer fleißig meinen Blog besucht! Ich zähle weiterhin auf euch und natürlich auch Danke an meine Familie und Freunde die den ganzen Kuchen essen müssen (in der Regel gab es da aber noch keine Beschwerden :))
♥ Eure Julia ♥
8 Kommentare
Unknown · 9. September 2016 um 19:36
Happy Birthday 🙂 Wow schon ein Jahr, ich kanns gar nicht glauben. So viele tolle, abwechslungsreiche, schwierige, einfache und absolut leckere Rezepte. Ob Torten, Kuchen, Kekse, Muffins, Cupcakes, Tartes….und und und einfach für jeden was dabei. Ich hoffe, dass ich in den nächsten Jahren noch mehr davon zu sehen kriege. Du steckst soooo mega viel Energie, Liebe und Aufwand in deinen Block. Du kannst so stolz auf dich sein, mit dem was du hier geschaffen hast. Ich freue mich schon darauf deine nächste Kreation probieren zu dürfen 🙂
Julia · 18. September 2016 um 14:31
Was soll man dazu sagen außer vielen, vielen Dank! Ich freue mich immer wenn jemand so tolle Worte schreibt. <3
Nina Hendrix · 19. August 2017 um 10:46
Hey! Meine Freundin liebt Mangos, denkst du, das Rezept würde auch mit Mango statt Himbeeren gut harmonieren?
Julia · 19. August 2017 um 11:19
Hallo Nina,
ja ich denke Mangos würden auch wunderbar dazu passen. Eventuell würde ich etwas weniger Zucker verwenden, da Mangos ja von Natur aus schon süßer sind als Himbeeren. Ansonsten denke ich das wird super lecker sein.
Würde mich freuen, wenn du hier erzählst wie es mit der Mango geschmeckt hat.
Liebe Grüße
Julia 🙂
Nina Hendrix · 19. August 2017 um 13:23
Mal noch ne blöde Frage, ist Backin von dr.Oetker dasselbe wie Stärke? Will nichts falsch machen:)
Julia · 19. August 2017 um 14:40
Bakin ist meiner Meinung nach nur Backpulver. (Du meinst die kleinen Tütchen oder?)
LG Julia 🙂
Nina Hendrix · 19. August 2017 um 16:02
Hey Julia,
Also wie es aussieht, war das Bakin wohl nicht ganz das richtige, der Kuchen ist in der Mitte eingefallen, aber ich habe jetzt als Experiment einfach einen Teil der zweiten Kuchenboden Hälfte zerbröselt und unter die Creme gemischt, und den Rest oben darauf verteilt und platt gedrückt. Ist jetzt im Kühlschrank, bin gespannt, ob das was wird:) Habe keine Früchte rein. Der Boden schmeckt auf alle Fälle schonmal lecker!
Julia · 19. August 2017 um 16:23
Hallo Nina,
aufjedenfall super das du das Beste draus gemacht hast und ich bin mir sicher deine Freundin wird sich wahnsinnig über den Kuchen freuen 🙂
LG