Rentier Cake Pops

Veröffentlicht von Julias Kuchenwelt am

Heute gibt es nach langer Zeit mal wieder ein Minirezept- Cake Pops eignen sich nämlich wunderbar wenn man Kuchenreste übrig hat. Ich habe am Wochenende zwei Zahlentorten gebacken aus einem Fantakuchenteig und hatte dementsprechend jede Menge Kuchenreste übrig. Endlich mal wieder die perfekte Gelegenheit für weihnachtliche Cake Pops.


Wenn ihr keine Kuchenreste übrig habt, könnt ihr entweder vorab einen Boden backen und diesen dann zerbröseln oder ihr kauft einen fertigen Marmor- oder Zitronenkuchen und zerbröselt diesen dann (für die ganz Faulen :)) Ich schreibe euch das Rezept für den Fantaboden mal dazu, falls ihr doch Lust aufs selberbacken bekommt.

Ihr benötigt für den Fantaboden (Backblech):

  • 2 Eier
  • 1 Tassen Zucker
  • 0,5 Tassen Öl
  • 0,5 Tassen Zitronenbrause oder Mineralwasser
  • 1,5 Tassen Mehl
  • 0,5 Päckchen Backpulver

Zuerst heizt ihr den Backofen auf 170°C Umluft vor und legt ein Backblech mit Backpapier aus.

Eier, Zucker und Öl in eine Schüssel geben und aufschlagen. Ich nehme übrigens ganz normale Kaffeetassen für das Rezept (Fassungsvermögen ca. 150 ml). Zitronenbrause oder Mineralwasser zugeben, ebenso wie das Mehl und das Backpulver. Gut verrühren und anschließend auf das Backblech streichen. Für ca. 20 Minuten backen und anschließend erkalten lassen.

Cake Pops (12 Stück)

  • 250g Kuchenbrösel
  • 30g flüssige Butter
  • 1 TL Marmelade (Himbeer oder eine andere Sorte eurer Wahl)
  • 3 EL Apfelsaft
  • 300g Kuchenglasur
  • Salzbrezeln, Zuckerperlen und Zuckeraugen
  • Holzspieße oder Cake Pop Stiele

Den Kuchenteig zerbröseln und mit der Butter, Marmelade und dem Saft zu einem klebrigen Teig verkneten. Daraus formt ihr nun Kugeln und steckt die Stiele mit etwas Schokolade hinein. Anschließend lasst ihr die Cake Pops für ca. 1 Stunde im Kühlschrank kalt werden.

Unterdessen schmelzt ihr die Kuvertüre und taucht eure Cake Pops anschließend vollständig hinein. Die überschüssige Schokolade abschütteln und in Styropor oder Steckmasse stecken. Anschließend könnt ihr eure cake Pops nach Herzenslust mit Perlen, Brezeln und Zuckerstreuseln verzieren.

Bei diesem Cake Pop Rezept benötigt ihr keinen Frischkäse, dadurch sind sie länger haltbar (wenn sie vorher nicht schon aufgegessen werden) und ihr könnt sie problemlos bei Zimmertemperatur lagern.

Backzeit: ca. 20 Minuten
Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde 

Schwerigkeitsgrad: simpel

Xoxo
Eure Julia


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert