Hallo meine Lieben 🙂 nach einigen Wochen Uni und Prüfungsstress, brauchte ich dringend mal wieder eine Pause und musste mich in der Küche kreativ betätigen. Und was hilft bei Stress bekanntlich am besten? Natürlich Schokolade! Deshalb gibt´s heute ein Nutella-Fudge-Brownie Rezept von mir, was einfach jedes Schokoladenliebhaber-Herz dahinschmelzen lässt. Übrigens kann man seine Liebsten damit auch prima zum Valentinstag verwöhnen 😉
Wer mit dem Begriff Fudge nichts anfangen kann, der kann sich so etwas Ähnliches wie schokoladenes Toffee darunter vorstellen. Fudge wird meistens aus gesüßter Kondensmilch gemacht in die später durch Zugabe von verschiedenen Zutaten wie Schokolade, Nutella oder Karamellbonbons eine cremige Masse entsteht, die weich und fest zugleich ist. In den USA ist Fudge sehr beliebt und ich hoffe hier bei uns wird es ihn demnächst auch öfters geben, weil das Zeug einfach super lecker ist.
Ihr benötigt für den Brownieteig:
100g Zucker
2 Eier
200g weiche Butter
150g Mehl
2 EL Nutella
3 EL Backkakao
½ Päckchen Backpulver
50ml Milch
Die weiche Butter schlagt ihr zuerst mit den Eiern und dem Zucker einige Minuten auf, bis die Masse eine cremige Konsistenz hat. Dann mischt ihr das Mehl zusammen mit dem Kakao und dem Backpulver und gebt es abwechselnd mit der Milch zur Buttermasse. Zum Schluss mixt ihr noch das Nutella unter und damit ist der Brownieteig auch schon fertig.
Der Teig kommt nun in eine gefettete Springform (26 cm) oder in eine viereckige Backform die etwa halb so groß ist, wie ein normales Herdblech. Die Brownies werden nun für ca. 20-25 min bei 160 °C Umluft im vorgeheizten Ofen gebacken.
Wenn die Brownies ausgekühlt sind und ihr es geschafft habt, nicht vorher schon zu naschen, dann geht es nun an die Zubereitung vom Fudge.
Ihr benötigt für den Nutella-Fudge:
1 Dose gesüßte Kondensmilch
50g Vollmilchschokolade
100g Zartbitterschokolade
3 EL Nutella
Für den Fudge nehmt ihr euch einen kleinen Topf und gebt alle Zutaten zusammen hinein. Bei mittlerer Hitze lasst ihr alles so lange kochen und sich auflösen, bis die Masse eine cremig, zähe Konsistenz hat. Die ganze Zeit immer schön rühren! Danach könnt ihr sie sofort auf die Brownies geben und am besten über Nacht kühl stellen und fest werden lassen.
Die Brownies lassen sich übrigens am besten schneiden, wenn ihr das Messer vorher in heißes Wasser taucht.Und dann heißt es eigentlich nur noch entspannen und genießen!
Ich wünsche euch allen noch ein erholsames Wochenende und einen wundervollen Valentinstag. Und wer weiß, vielleicht bekommt ja der ein oder andere eine süße Überraschung von seinem oder seiner Liebsten!
Mittlerweile wisst ihr ja, dass ich ein Freund von Rezepten bin, die schnell gemacht sind und trotzdem nach viel aussehen und vor allem gut schmecken. Genau so ein Rezept habe ich heute für euch – Weiterlesen…
Heute gibt es nach langer Zeit mal wieder ein Minirezept- Cake Pops eignen sich nämlich wunderbar wenn man Kuchenreste übrig hat. Ich habe am Wochenende zwei Zahlentorten gebacken aus einem Fantakuchenteig und hatte dementsprechend jede Weiterlesen…
Endlich ist wieder Weihnachtszeit – endlich wieder Plätzchen, Kuchen und Stollen backen. Für mich ist Spekulatius zum Beispiel ein absolutes Muss in der Weihnachtszeit, daher habe ich mir gedacht, dass man ihn ruhig mal wieder Weiterlesen…
0 Kommentare