Hallo meine Lieben 🙂 Nach langer Backpause ging es heute endlich mal wieder rund in der Küche und ich habe tatsächlich das erste mal in 2017 wieder gebacken. Das Ergebnis ist eine dreifarbige Schachbretttorte mit einer leichten Frischkäse-Vanillefüllung. Der Begriff „Naked-Cake“ heißt übrigens nichts anderes, als das man die einzelnen Tortenböden noch unter dem Frosting erkennen kann – der Kuchen ist von außen also quasi nackt; und daher „Naked“. Aber lange Rede kurzer Sinn, für das Rezept und die Anleitung einfach weiterlesen…
So im Nachhinein betrachtet, ist die Torte sicherlich auch ein Hingucker auf dem nächsten Kindergeburtstag. Ich dachte wenn das Wetter draußen eh schon so grau und kalt ist, dann sollte die Torte wenigstens schön bunt sein 🙂 Das Ganze ist nur Lebensmittelfarbe und wer die nicht mag, kann sie natürlich auch weglassen und den Teig zum Beispiel mit Kakao oder Früchten einfärben.
Das Rezept für den Rührteig reicht für drei 20 cm große Springformen (also alle drei Farbschichten). Wenn ihr das Rezept verdoppelt, könnt ihr auch 26 cm große Springformen nehmen.
Ihr benötigt für den Rührteig:
3 Eier
200g Zucker
250g Margarine
1 Päckchen Vanillezucker
350g Mehl
1 Päckchen Backpulver
100 ml Milch (ich nehme Sojamilch)
ein paar Tropfen Vanillearoma
Lebensmittelfarbe
Zuerst heizt ihr den Backofen auf 170 °C Umluft vor. Danach gebt ihr die Eier mit dem Zucker und der Margarine in eine Schüssel und mixt alles gut durch. Danach folgen abwechselnd das Mehl, gemischt mit dem Backpulver und die Milch. Zum Schluss noch ein paar Tropfen Vanillearoma und alles nochmal kräftig durchmixen. Damit ist der Teig auch schon fertig!
Den Teig nun auf drei gleich große Schüsseln aufteilen und mit verschiedenen Farben einfärben. Mir persönlich ist aufgefallen, dass die Farbintensität beim Backen etwas nachlässt also solltet ihr genügend Farbe zum Teig geben damit eure Böden nachher schön bunt sind.
Die Backformen unten mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten, ehe der Teig eingefüllt wird. Jeder Boden muss nun ca. 15 -20 min gebacken werden. Es ist natürlich praktisch wenn man mehrere Springformen in derselben Größe hat, so kann man wenigstens zwei Böden mit einmal backen. Wenn es euch so geht wie mir, dann dauert der ganze Prozess halt eben ein bisschen länger 🙂
Wenn eure Böden fertig gebacken und ausgekühlt sind, geht es an´s Kreise schneiden. Dazu werden aus jedem Boden drei Kreise, entweder ausgestochen oder ausgeschnitten. Für den kleinen Kreis konnte ich einen Plätzchenausstecher nehmen und den größeren Ring habe ich um eine Untertasse ausgeschnitten. Und dann puzzelt ihr nur noch einen kleinen Ring, einen mittleren Ring und den großen Ring jeweils aus verschiedenen Farben zusammen.
Ihr benötigt für die Füllung:
500g Frischkäse
180g Zucker
200g weiche Butter
1/2 Päckchen Vanillepudding (ohne Kochen)
etwas Vanilleextrakt
Gelee oder Marmelade (ich habe Kirschgelee genommen für die fruchtige Note:))
Am besten nehmt ihr die Butter schon ein paar Stunden bevor ihr die Füllung zubereitet, aus dem Kühlschrank damit sie wirklich schön weich ist. Erstmal gebt ihr dann den Frischkäse zusammen mit dem Zucker in eine Schüssel und mixt alles cremig. Danach gebt ihr immer nach und nach die weiche Butter dazu und mixt immer schön weiter. Zum Schluss noch mit dem Vanillepuddingpulver und den Vanilleextrakt dazugeben und abschmecken.
Und dann kann endlich die Schachbrett-Torte aufgebaut werden. Nehmt euch einen Boden und bestreicht ihn mit ca. 2 EL Marmelade. Danach folgt die Füllung und dann der nächste Tortenboden. Wieder mit Marmelade bestreichen und dann mit der Füllung. Den letzten Boden obendrauf setzen und nun oben und außen die gesamte Torten dünn mit der restlichen Creme bestreichen. Und das war´s dann auch schon, fertig ist euer Naked-Schachbrett-Cake 🙂
Das Wochenende ist fast vorbei aber ich hoffe ihr habt es trotzdem genossen. Ich wünsche euch jetzt einen guten Start in die neue Woche und das ihr bei dem Wetter alle sicher an die Arbeit kommt. Und vielleicht habe ich euch ja eine kleine Inspiration gegeben, was ihr demnächst Backen könnt. Ich gönne mir morgen früh nochmal ein leckeres Stück und damit verabschiede ich mich für heute bei euch.
Hallo Julia, Sieht sehr niedlich aus 😉 Wie hast du denn die Tupfen auf der Torte gemacht?
Anonym
· 15. April 2019 um 20:50
Kann man die Torte auch mit Fondant eindecken? Oder braucht man eine andere Grundierung?
Julia
· 15. April 2019 um 22:04
Hallo, die Creme ist nicht fondanttauglich. Daher solltest du sie besser zuerst mit einer weißen Schokoladen Ganache umziehen und dann mit Fondant eindecken. LG Julia
Tatsächlich gibt es mich noch auch wenn der letzte Blogpost schon eine ganze Weile her ist. Wie erwartet, hat unser kleines Mäuschen unseren Alltag mehr als auf den Kopf gestellt. An das Backen oder Bloggen Weiterlesen…
Zeit für einen lange überfälligen Blogbeitrag – denn diesen Erdbeer-Schoko-Bueno* Traum habe ich mittlerweile schon zweimal gemacht und könnte ihn jetzt am liebsten schon wieder essen. Und das Beste ist, dass ihr für die Torte Weiterlesen…
Eigentlich dachte ich immer, dass man erst wenn man Kinder hat sagt „die Zeit fliegt“. Aber seit meinem letzen Beitrag sind mittlerweile über drei Monate vergangen und ich weiß gar nicht so richtig, wo die Weiterlesen…
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
3 Kommentare
Anonym · 2. Juli 2018 um 19:46
Hallo Julia,
Sieht sehr niedlich aus 😉
Wie hast du denn die Tupfen auf der Torte gemacht?
Anonym · 15. April 2019 um 20:50
Kann man die Torte auch mit Fondant eindecken? Oder braucht man eine andere Grundierung?
Julia · 15. April 2019 um 22:04
Hallo,
die Creme ist nicht fondanttauglich. Daher solltest du sie besser zuerst mit einer weißen Schokoladen Ganache umziehen und dann mit Fondant eindecken.
LG Julia