Motivtorte zur Taufe

Die Torte bestand aus drei Rührteigböden und war mit einer Erdbeer-Yogurette-Creme gefüllt. Bevor ich sie mit Fondant eingedeckt habe, habe ich sie mit einer dunklen Schokoladenganache bestrichen, damit das Fondant nicht von der Creme durchweicht.
Bei vielen Buttercremes braucht man keine Ganache zusätzlich, aber bei Sahne- oder Joghurtfüllungen, solltet ihr besonders darauf achten. Es ist nämlich mehr als ärgerlich, wenn man die Torte fertig dekoriert hat und nach 1-2 Stunden verabschiedet sich bereits euer Fondant.
Für die Blüten gibt es spezielle Fondantausstecher die ihr bereits in vielen Supermärkten und natürlich online bekommt. Wenn ihr z.B. möchtet, dass eure Schmetterlinge aufrechtstehende Flügel haben, dann solltet ihr diese schon 1-2 Tage vor Zubereitung der Torte ausstechen und beispielsweise in einem Eierbecher oder ähnlichem trocknen lassen. Das Fondant härtet richtig aus und ihr könnt die Schmetterlinge anschließend mit Zuckerkleber (gibt es auch in vielen Supermärkten in der Backabteilung) festkleben.
Für die Schrift habe ich essbare Farbe und einen Pinsel verwendet. Natürlich könnt ihr auch Buchstaben ausstechen und festkleben, aber gerade bei kleinen Torten sind die Buchstaben manchmal zu wuchtig. Daher versuche ich dann immer ganz ruhige Finger zu haben und mit einem Pinsel zu schreiben. Ihr könnt euren Text vorab auch auf ein Backpapier schreiben, diese dann auf die Torte legen (mit der Schrift nach oben) und erneut die Schrift nachzeichnen. Die Abdrücke habt ihr dann auf eurer Torte und könnt diese mit dem Pinsel nachziehen.
Und bei einer richtigen Mädchentorte darf am Ende natürlich auch das Glitzerspray nicht fehlen. Natürlich alles essbar und ein toller Effekt.
Da ich kein Bild vom Tortenanschnitt machen konnte, hoffe ich, dass euch meine Tipps auch ein wenig weiterhelfen konnten.
♥ Eure Julia ♥
0 Kommentare