Hochzeitstorte – Drip Wedding Cake

Die untere Etage der Hochzeitstorte bestand auch diesmal wieder aus der Kinderbueno Torte. Ich habe dieses Mal nur einen anderen Schokoboden verwendet, da dieser etwas stabiler ist und die zweite Etage besser stützen kann. Das Rezept für den Schokoboden folgt natürlich.
In der oberen Etage war eine Erdbeer-Frischkäsecreme mit frischen Erdbeeren versteckt.
Außenrum habe ich wieder die Swiss Meringue Buttercreme verwendet, einfach weil sie so schön weiß ist und man damit die Torte doch ziemlich glatt einstreichen kann. Für alle die nicht unbedingt Fondant mögen, ist diese Buttercreme eine super Alternative.
Rezept für Schokoladenrührteig (26 cm)
- 10 Eier
- 400g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 300g Margarine
- 550 g Mehl
- 50g Back-Kakao
- 2 Päckchen Backpulver
- 250 ml Milch
- ein Fläschchen Buttervanillearoma
Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
Schlagt zu Beginn Zucker,Vanillezucker, Margarine und die Eier auf. Anschließend gebt ihr das Buttervanillearoma hinzu. Mischt Mehl, Kakao und Backpulver und gebt es anschließend abwechselnd mit der Milch zum Teig. Einige Minuten verrühren bis sich alle Zutaten verbunden haben. Den Teig gebt ihr nun in die mit Backpapier ausgelegten Backformen und backt ihn für ca. 25 min. Danach die Böden vollständig auskühlen lassen.
Aus dem Rezept erhaltet ihr zwei Böden à 26 cm Durchmesser, die ihr jeweils einmal waagerecht durchschneiden könnt. Anschließend habe ich sie gefüllt und mit der Swiss Meringue Buttercreme eingestrichen.
Die untere Etage habe ich mit Strohhalmen gestützt, dann die zweite Etage auf eine Kappaplatte (auch Leichtschaumplatte genannt) gesetzt und anschließend aufgesetzt. Als nächstes habe ich die Ganache zubereitet und herunterlaufen lassen.
Zum Schluss folgt immer der schönste Teil der Drip Cakes, nämlich die Verzierung. Erst dann werden die Torten richtig üppig und schön. Also spart dabei nicht an verschiedenen Obst- und Süßigkeitensorten. Auch essbare Blüten machen sich immer toll auf so einer Torte. Und wer mag, der kann ebenfalls noch eine Tortenfigur oder einen Cake Topper aufsetzen.
♥ Eure Julia ♥
2 Kommentare
Luana F. · 8. Januar 2021 um 12:00
Wow die gefällt mir richtig gut. Die Ganache macht das ganze bestimmt noch viel leckerer als bloßer Fondant/MArzipan – Feiern nächsten Sommer in einem Wellnesshotel an der Seiser Alm wo professionelle Bäcker sind aber evtl mache ich die hier nach- So selberbacken hat ja immer noch was besonderers
Julia · 8. Januar 2021 um 15:32
Hallo Luana,
Danke, für die lieben Worte! Ich wünsche dir alles Gute für deine Hochzeit und bin sehr gespannt, ob du deine Torte selber backst oder sie dir backen lässt. Ich gebe dir jedenfalls vollkommen Recht – selbstgemacht ist immer etwas besonderes!
Liebste Grüße und alles Liebe
Julia