Gender Reveal Torte – Girl or Boy?

Veröffentlicht von Julias Kuchenwelt am

Die letzten Tage war es ganz schön spannend bei uns zu Hause, denn meine Schwester und ihr Mann haben erfahren, welches Geschlecht ihr drittes Kind haben wird. Natürlich waren alle ganz schön aufgeregt und ich war diejenige, die es mit meiner Schwester als Erste wissen durfte. Neben der ganzen Aufregung und Freude sollte die Farbe für ein Mädchen oder einen Jungen nun hübsch in einer Torte untergebracht werden, um beim Kaffee die ganze Familie damit zu überraschen. Gesagt, getan – da ist das gute Stück. Wenn ihr nun auch wissen wollt was es wird, dann solltet ihr unbedingt weiterlesen.


Aber bevor es losgeht, erzähle ich euch erstmal wonach die Torte geschmeckt hat. Die eingefärbten Böden waren auch einem Vanillierührteig gefüllt mit einer Vanilliebuttercreme und frischen Himbeeren und Heidelbeeren. Außenrum hat sich wie immer meine geliebte Swiss-Meringue-Buttercreme bewährt. Diese Buttercreme ist schneeweiß, daher lässt sie sich auch so gut einfärben und zum Spritzen ist sie auch wunderbar geeignet.

Und jetzt wollt ihr vermutlich alle wissen, was es wird …

IT´S A GIRL!!! – Es wird ein kleines Mädchen

Nach den beiden Jungs freuen wir uns alle riesig auf weibliche Verstärkung in der Familie. Es ist einfach Wahnsinn wie schnell die Zeit vergeht – es war gefühlt gestern als meine Schwester uns erzählt hat, dass sie das erste Mal schwanger ist und nun kommt schon Baby Nummer 3. Und jedes Mal ist es wieder eine wundervolle Überraschung, denn die Zeit die ich jetzt mit meinen Neffen verbringe, konnte ich mir nicht schöner vorstellen. Mal sehen wie es wird, wenn dann noch das kleine Mädchen dazu kommt und für noch mehr ausgelassene Stimmung sorgt.

Das Rezept möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten – vielleicht möchte ja auch mal jemand auf diese Art und Weise das Geschlecht seines Kindes enthüllen.

Ihr benötigt für den Rührteig (4 Böden à 22 cm):

  • 230g Zucker
  • 300g Margarine
  • 5 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 300g Mehl
  • 1,5 Päckchen Backpulver
  • 120ml Milch
  • 1/2 Fläschchen Buttervanillearoma
    • pinke oder blaue Lebensmittelfarbe

Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
Schlagt zu Beginn Zucker, Vanillezucker, Margarine und die Eier auf. Anschließend gebt ihr das Buttervanillearoma hinzu. Mischt Mehl und Backpulver und gebt es anschließend abwechselnd mit der Milch zum Teig. Einige Minuten verrühren bis sich alle Zutaten verbunden haben. Den Teig teilt ihr nun in vier gleiche Teile und färbt jeden Teil etwas stärker in Pink oder blau ein. Gebt den Teig nun in vier mit Backpapier ausgelegte Backformen und backt ihn für ca. 15-20 min. Danach die Böden vollständig auskühlen lassen.

Ihr benötigt für die Buttercreme: 

  • 1 Päckchen Vanillepudding zum Kochen
  • 45g Zucker
  • 500ml Milch
  • 1 Eigelb
  • Mark einer halben Vanilleschote
  • 300g gute Butter
  • ein paar Tropfen Vanillearoma
    • 100g frische Himbeeren
    • 100g frische Heidelbeeren

Das Puddingpulver nach Anleitung zubereiten und zusätzlich ein Eigelb mit dem Pulver, Zucker und den 5 Esslöffeln Milch anrühren. Das Mark der Vanilleschote auskratzen und zur Milch geben. Sobald die Milch aufkocht, nehmt ihr sie von der Herdplatte und gebt das angerührte Puddingpulver hinzu. Nochmals aufkochen lassen, Frischhaltefolie auf den Pudding legen (so bildet sich keine Haut) und bei Zimmertemperatur erkalten lassen. Vor der Weiterverarbeitung zur Buttercreme sollten Butter und Pudding dieselbe Temperatur haben. Die Butter mindestens fünf Minuten weiß-cremig rühren und anschließend löffelweise den Pudding zugeben. Dabei immer weiter rühren. Sobald eure Buttercreme fertig ist, könnt ihr sie noch mit etwas Vanillearoma abschmecken.

Danach stapelt ihr eure Böden mit der Buttercreme, beginnend mit dem dunkelsten am Boden. Auf die Creme habe ich immer noch die Himbeeren und Heidelbeeren verteilt, bevor der nächste Tortenboden obendrauf kam. Außen habe ich wie gesagt, die Swiss-Meringue-Buttercreme verwendet. Das Rezept habe ich euch verlinkt.

Backzeit: ca. 15-20 Minuten
Zubereitungszeit insgesamt: ca. 3 Stunden 

Schwerigkeitsgrad: Mittel

Xoxo
Eure Julia


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert