Fußball Torte


Passend zum baldigen Start der EM habe ich am vergangenen Wochenende eine Fußball Torte für einen guten Freund zum Geburtstag gebacken. In meiner Vorstellung war das alles ganz einfach – die Realität sah da doch etwas anders aus, aber für das erste Mal ist sie am Ende eigentlich ganz cool gewesen. Wenn ihr auch mal Lust habt, eurem Liebsten oder eurer Liebsten eine Fußball Torte zu backen, dann solltet ihr unbedingt weiterlesen, denn ich habe natürlich ein passendes Rezept für euch…

Also wie gesagt, die Idee kam mir doch relativ spontan und als ich dann auch direkt zwei gleich große Metallschüsseln gefunden hatte, dachte ich mir jetzt kann ja nicht mehr viel schief gehen. Aber Pustekuchen! Los ging es eigentlich damit, dass ich das Rezept nicht bis zu Ende gelesen hatte und nur die halbe Teigmenge gemacht habe. Die habe ich dann natürlich in beide Formen aufgeteilt. Es kam mir schon etwas wenig vor aber so richtig hatte ich meinen Fehler auch da noch nicht bemerkt. Erst als es an die Füllung ging, dämmerte es mir so langsam. Im Endeffekt war es gar nicht so schlimm, sonst wäre der Fußball noch um einiges größer gewesen. Aber darauf kommt es ja bekanntlich gar nicht an 😉 Wenn der Ball dann gefüllt und gestapelt ist, wird er mit Ganache bestrichen und glaubt mir, dass ist ein absolutes Muss! Vorher sah mein Ball nicht ansatzweise nach einem Ball aus. Aber durch die Ganache kann man so einiges ausgleichen und in Form bringen. Wenn es dann an die Außendeko geht, müsst ihr dann ein wenig rechnen und basteln. Aber es hat Spaß gemacht, dass muss ich echt sagen. Wenn der Ball dann nämlich wirklich so langsam wie ein Fußball aussieht, dann schwingt da schon ein bisschen stolz mit. Zum Ende hin gab es dann noch ein paar kleine Problemchen, da meine Winkel dann nicht mehr ganz gestimmt haben und ich musste zwei Dreiecke dazwischen setzen. Aber halb so wild und durch den Schal (den könnt ihr natürlich den Farben eures Vereins anpassen) ist es kaum noch aufgefallen.

Rezept für zwei Halbkugeln/Metallschüsseln mit ca. 18 cm Durchmesser:
- 3 Eier
- 160g Zucker
- 160 ml Speiseöl (neutral)
- 420g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 275ml Milch
- einige Tropfen Buttervanillearoma
- Lebensmittelfarben für euren Verein
Vanillecremefüllung mit Erdbeeren:
- 200ml Sahne
- 1 Päckchen Schlemmercreme Vanille
- 150g frische Erdbeeren in Stückchen
Ganache:
- 100 ml Sahne
- 200g Zartbitterschokolade
Dekoration:
- schwarzes, weißes und farbiges Fondant
Für die Teigmasse schlagt ihr zunächst die Eier mit dem Zucker, dem Aroma und dem Öl gemeinsam auf. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch zum Teig geben und gut vermixen. Den Teig teilt ihr nun in zwei Teile färbt ihn in den Vereinsfarben. Anschließend fettet und mehlt ihr eure Halbkugelbackformen (meine Empfehlung) oder eure Metallschüsseln und gebt die Teigmasse hinein. Eure Halbkugeln kommen nun für ca. 45 – 50 Minuten in den vorgeheizten Backofen bei 160 °C Umluft. Danach vollständig auskühlen lassen.

Wenn eure Böden ausgekühlt sind, dann schneidet sie ein bis maximal zweimal auf. Schneidet sie nicht zu dünn, da der Ball sonst sehr instabil wird mit der Füllung.
Für die Füllung gebt ihr die Sahne zusammen mit der Schlemmercreme in eine Schüssel und schlagt die Masse auf. Nach ca. 2 Minuten erhaltet ihr eine standfeste Vanillecreme unter die ihr nun die Erdbeeren unterhebt.
Anschließend füllt und stapelt ihr euren Ball. Wechselt immer die unterschiedlich farbigen Böden, so erhaltet ihr beim Anschnitt ein schönes Muster. Ich habe dann noch von oben einen dünnen Holzstab durch alle Etagen gesteckt, damit der Ball besser halten kann.
Wenn euer Ball jetzt noch nicht wunderbar rund ist, ist das gar nicht schlimm… stellt ihn für ca. 1 Stunde in den Gefrierschrank und anschließend könnt ihr ihn wunderbar mit einem Sägemesser „schnitzen“.
In der Zwischenzeit könnt ihr die Ganache zubereiten. Dafür gebt ihr die Sahne in einen Topf und lasst sie kurz aufkochen. Den Topf vom Herd nehmen und die Schokolade hinzugeben. Kurz warten und alles solange verrühren, bis ihr eine cremige Konsistenz erreicht habt. Lasst die Ganache kurz abkühlen und bestreicht anschließend den kompletten Ball damit. Ihr könnt eure Torte auch immer mal wieder zwischendurch kühl stellen, so könnt ihr mit einer zweiten oder dritten Schicht Ganache auch größere Dellen auffüllen.
Ist eure Torte soweit eingestrichen, müsst ihr mit einem Maßband den Umfang ermitteln. Mit der folgenden Formel berechnet ihr nämlich die Größe eurer Fünf- und Sechsecke. Ich habe euch mal meine Beispielrechnung notiert. Euer Ball kann natürlich andere Werte haben:
Umfang der Torte (bei mir 47,1 cm) x 2 = 94,2 cm 94,2 cm : 30 = 3,14 cm Kantenlänge Fünf-/Sechseck Sechseck 120°, Fünfeck 108°
Anhand dieser Maße schneidet ihr euch nun eure Schablonen für die weißen und schwarzen Fünf- und Sechsecke. Und dann müsst ihr mit den Schablonen nur noch alles aus dem Fondant ausschneiden und auf die Torte drücken. An der Ganache hält das Fondant ohne weiteres. Ihr könnt eure Torte natürlich vorher nochmal komplett mit weißem Fondant eindecken, dann habt ihr nicht das Problem wie ich, dass es an manchen Stellen die Ganache rausgedrückt wurde und unschöne Flecken auf den weißen Sechsecken gemacht hat.

Mit einem kleinen Zahnrad fahrt ihr ganz zum Schluss noch an den Nähten entlang für die perfekte Optik und wer mag, kann noch einen Schal aus Fondant drumherum legen.
Leider habe ich dieses Mal das Bild vom Anschnitt vergessen, aber ich hoffe, ihr könnt es euch halbwegs vorstellen. Oder ihr macht es am besten nach und postet euer Bild in den Kommentaren. Ich würde mich wahnsinnig darüber freuen!
Und zum Schluss wünsche ich dir lieber Nils, nochmal alles erdenklich Liebe und Gute zu deinem Geburtstag!
Backzeit: ca. 45-50 Minuten
Zubereitungszeit: ca. 3 Stunden
Schwerigkeitsgrad: Fortgeschritten
Xoxo
♥ Eure Julia ♥
0 Kommentare