Erdbeer-Stracciatella-Torte

Ich habe die Torte zum „Krombachfest“ gebacken, welches jedes Jahr in unserem Ort zu Pfingsten gefeiert wird und scheinbar hat sie allen gut geschmeckt.
Ihr benötigt für die Biskuitmasse:
- 4 Eier
- 150g Zucker
- 80g Weizenin
- 80g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 4 EL Wasser
Zuerst heizt ihr den Ofen auf 170°C Umluft vor, damit der Biskuit auch schön aufgeht. Die Eier zusammen mit dem Wasser und dem Zucker ca. 5 min aufschlagen, bis die Masse schön fluffig und hell ist. Weizenin, Mehl und Backpulver mischen und auf die Eiermasse sieben. Anschließend das Ganze schön vorsichtig unterrühren. Umso luftiger die Masse ist, umso besser. In eine 26er Springform füllen und ca. 20-25 min backen.
Wenn der Biskuit fertig und ausgekühlt ist, könnt ihr ihn halbieren oder nur den oberen Rand abschneiden, je nachdem wie hoch der Boden eurer Torte später sein soll.
Anschließend geht es an die Zubereitung der Stracciatella-Creme.
Ihr benötigt für die Stracciatella-Creme:
- 300ml Joghurt mit Stracciatellageschmack
- 200ml Naturjoghurt
- 100g Zucker
- 50g Raspelschokolade
- 9 Blatt Gelantine
- 300ml Sahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 500g Erdbeeren
- 1 Päckchen roten Tortenguss
- 250ml Wasser
- 2 EL Zucker
Den Stracciatellajoghurt und den Naturjoghurt zusammen mit dem Zucker und der Raspelschokolade glatt rühren. Danach weicht ihr die Gelantine in kaltem Wasser ein und löst sie im Topf oder in der Mikrowelle auf wenn sie weich ist. Die Gelantine unter den Joghurt rühren und kalt stellen. In der Zwischenzeit könnt ihr die Sahne zusammen mit dem Vanillezucker und dem Sahnesteif aufschlagen. Sobald die Joghurtmasse anfängt zu gelieren, vorsichtig die Sahne unterheben.
Den Tortenboden auf eine Kuchenplatte setzen und mit einem Tortenring einfassen. Anschließend die Creme darauf verteilen und glatt streichen.
Zu guter Letzt werden 500g Erdbeeren gewaschen, in Scheiben geschnitten und auf der Creme verteilt. In einen Topf gebt ihr den Inhalt des Tortengusspäckchens, den Zucker und das Wasser. Gut umrühren und den Guss aufkochen lassen. Die genaue Beschreibung steht auf dem Päckchen hinten drauf. Zum Schluss nur noch vorsichtig über die Erdbeeren gießen und im Kühlschrank fest werden lassen.
Das Schneiden ist leider ein bisschen kompliziert wegen den Erdbeerscheiben, aber zum Glück kommt es ja auf den Geschmack an 🙂
Ich würde mich freuen wenn der ein oder andere die Torte mal ausprobiert. Die Erdbeerzeit hat ja grade erst begonnen.
1 Kommentar
Unknown · 21. Mai 2016 um 00:59
ahhhh, jetzt weiss ich auch wer diese geniale Torte zum Krombachfest gemacht hatte. Ich fand die sehr lecker und wollte eh mal das Rezept haben, danke 🙂