Der perfekte (farbige) Drip

Veröffentlicht von Julias Kuchenwelt am

Ihr wolltet schon immer mal ein bisschen Farbe auf eure Torten bringen? Und am besten noch in Drip Optik? Dann habe ich heute zwei super Rezepte für euch, um einen perfekten Schokoladen-Drip und einen beliebig einfärbbaren Drip für eure Torten herzustellen. Aber mal von Anfang an – „Drip“ bedeutet eigentlich nichts anderes als „herunterlaufen“. Und genau diese Drip-Torten an den die Schokolade so schön herunterläuft, sind gerade wahnsinnig im Trend. Grund genug, um ihnen endlich mal einen ganzen Beitrag zu widmen.


Diejenigen unter euch, die mir schon ein wenig länger folgen, wissen, dass ich überhaupt nicht gern Fondant zur Tortendekoration nutze. Aber immer nur einfarbige Torten machen bzw. mit eingefärbter Buttercreme wird irgendwann auch langweilig. Deshalb bin ich ein absoluter Fan von Drip Cakes. Man kann sie unterschiedlich einfärben, man kann sie nur teilweilse an Torten einsetzen und man kann durch die Konsistenz wunderbar in der Länge der „Fäden“ variieren.

Natürlich erfordern auch Drip Cakes ein wenig Übung aber am Wichtigsten ist tatsächlich die Konsistenz der Schokolade. Ist sie sehr flüssig, erhaltet ihr lange Fäden, die eventuell auch auf die Tortenplatte herunterlaufen, ist sie zu fest werdet ihr euch schwer tun, überhaupt schöne Fäden an eure Torte zu bekommen. Aber auch hierfür habe ich einige Tipps für euch parat.

Beginnen wir mit dem klassischen Schokoladen Drip mit dunkler Schokolade. An sich besteht er aus nur zwei einfachen Zutaten und die sind wie der Name schon sagt, Schokolade und Sahne. Im Prinzip eine etwas flüssigere Ganache.

Ihr benötigt für den Schoko-Drip einer Torte:

  • 100g Zartbitterschokolade
  • 75 ml Sahne

Die Sahne in einen Topf geben und einmal aufkochen lassen. Anschließend vom Herd nehmen und Schokolade in Stücken hinzugeben. Die Schokolade kurz stehen lassen und anschließend gut verrühren, bis sich alles miteinander verbunden hat.

Jetzt merkt ihr bereits die Konsistenz – wenn euch die Schokolade zu fest vorkommt, dann erhitzt noch etwas Sahne und gebt sie schlückchenweise hinzu. Am besten testet ihr euren Drip immer an einem Glas. Lasst dort einfach einen Löffel der Schokolade herunterlaufen. Wenn die Schokolade am Glas dorthin läuft, wie ihr es euch wünscht, dann könnt ihr an der Torte loslegen.

Aber womit macht man denn nun die schönen Fäden? Im Grunde ist es euch überlassen, ob ihr einen Löffel, einen Spritzbeutel oder etwas anderes benutzt. Ich persönlich arbeite am liebsten mit einer Silikonspritze extra für Glasuren – dadurch werden meine Fäden relativ dünn. Wichtig ist auch zu beachten, dass eure Torten immer direkt aus dem Kühlschrank kommen, bevor ihr die Schokolade an ihnen herunter laufen lasst. Somit verhindert ihr unschöne Fäden, die eventuell die zu weiche Buttercreme mit nach unten laufen lässt bzw. ist euer Drip zu flüssig, härtet er so schneller aus und läuft nicht auf die Tortenplatte.

Wie macht ihr aber nun einen farbigen Drip? Einfach weiße Schokolade einfärben geht meistens schief, denn weiße Schokolade ist sehr empfindlich. Auch ich habe mich schon einige Male geärgert, bevor ich endlich das perfekt Rezept für den farbigen Drip gefunden hatte. Das Rezept ist von VanilleTanz und hier verlinkt:

Ihr benötigt für den farbigen Drip einer Torte:

  • 150g weiße Schokolade, kleingehackt
  • 10g Butter
  • 50ml Sahne
  • beliebige, essbare Gelfarbe

Die Schokolade zunächst klein hacken. Die Sahne erhitzen und anschließend über die Schokolade und die Butter gießen. Gut verrühren und nur ganz wenig der Gelfarbe hinzugeben. Auch hier spürt ihr schon beim Rühren ob euer Drip zu fest oder zu flüssig ist. Ist er zu fest einfach nochmal kurz ein paar Sekunden in die Mikrowelle, ist er zu flüssig müsst ihr ihn einige Minuten abkühlen lassen.

Übrigens fange ich immer mit dem Rand an bei einem Drip Cake. Erst wenn dieser fertig ist, gebe ich die restliche Masse auf die Torte und versuche sie zügig mit einem langen Messer oder einer Tortenpalette zu verstreichen. Dabei kommt es manchmal wirklich auf Schnelligkeit und sauberes Arbeiten an, denn die Schokolade wird schnell fest und verzeiht dann keine Fehler mehr. Im Notfall kann man diese aber meisten mit einer schönen Dekoration aus Blumen oder Zuckerperlen verschwinden lassen.

Ich wünsche euch nun ganz viel Spaß beim „drippen“ und bin auf eure Erfahrungen gespannt.

Xoxo
Eure Julia


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert