Pünktlich zum Wochenende gibt es auch von mir mal wieder was Neues. Eigentlich wollte ich letzte Woche bereits eine neues Rezept mit euch teilen, allerdings ging das Ganze ziemlich nach hinten los, sodass ich diese Woche einen neuen Versuch gestartet habe. Und ich finde das Ergebnis der heutigen Crêpe-Torte kann sich doch sehen lassen 🙂 Für dieses Rezept braucht ihr vor allem keinen Backofen, was ja auch mal ganz angenehm bei dem Wetter ist. Für das Rezept wie immer einfach weiterlesen …
Wie gesagt, ihr benötigt keinen Backofen, jedoch einen Herd sonst wird das auch mit den Crêpes nichts – irgendwas ist schließlich immer 😀
So an sich ist die Zubereitung wirklich simpel, man braucht nur ein bisschen Geduld und Durchhaltevermögen. Also los geht´s:
Ihr benötigt für den Crêpeteig:
5 Eier
50g Zucker
1 TL Vanilleextrakt
350g Mehl
500 ml + 100 ml Milch bzw. Wasser
Für den Crêpeteig schlagt ihr zuerst die Eier zusammen mit dem Zucker und dem Vanilleextrakt kurz auf. Gebt danach abwechselnd die 500 ml Milch/ Wasser und das Mehl dazu und vermixt alles zu einem relativ flüssigen Teig. Es ist euch überlassen, ob ihr Milch oder Wasser verwendet – ich habe bei dem Rezept Hälfte- Hälfte gemacht. Lasst den Teig nun ca. 30 min an einem kühlen Ort ruhen, damit das Mehl quellen kann. Wenn ihr euren Teig nach dieser Zeit nochmal aufrührt werdet ihr feststellen, dass er nun dickflüssiger ist. Nun gebt ihr die restlichen 100 ml Milch oder Wasser dazu und mixt den Teig erneut durch.
Jetzt kommen wir zum Backen der Crêpes! Das War eigentlich der Part vor dem ich ein wenig Bammel hatte – aber letztlich ging es nach zwei bis drei „Übungscrêpes“ doch ganz gut und auch relativ zügig. Aus dem Teig bekommt ihr ca. 25 Crêpes – wer jetzt richtig gezählt hat merkt bestimmt, dass meine Torte keine 25 Schichten hat. Das lag einfach daran, dass nebenbei schonmal ein bisschen genascht habe 🙂
Nehmt euch eine kleine oder mittelgroße Pfanne und wischt sie ganz dünn mit ein wenig Pflanzenöl aus. Stellt den Herd zu Beginn auf die höchste Stufe aber dreht ihn im Laufe des Backvorgangs immer weiter herunter – ihr werdet merken, dass die Crêpes immer schneller gar sind und ihr nicht mehr soviel Hitze benötigt.
Bei meiner Pfanne hat ca. eine halbe Teigkelle pro Crêpe gereicht die ich zügig in die Pfanne gegossen habe. Die Pfanne schwenken damit der Teig sich gleichmäßig verteilt und sobald die Oberfläche matt wird wendet ihr eure Crêpes. Das Ganze dauert nur ca. 30 Sekunden dann kann schon der nächste Crêpe folgen. So verfahrt ihr bis der Teig aufgebraucht ist.
Lasst anschließend die Crêpes gut auskühlen.
Ihr benötigt für die Erdbeercreme:
400 ml Schlagsahne
5 EL Erdbeermuß oder Erdbeermarmelade
3 Päckchen Sahnefest
1 Päckchen Vanillezucker
Die Sahne mit dem Sahnefest und dem Vanillezucker aufschlagen und wenn sie steif ist, die Marmelade oder frisch pürrierten Früchte dazugeben und nochmal kurz aufschlagen. Falls euch die Creme nicht süß genug sein sollte, könnt ihr auch noch mehr Zucker dazugeben – bei mir waren die Früchte schon süß genug von daher hat die Menge an Zucker ausgereicht.
Und nun wird gestapelt! – Legt euch einen Crêpe auf einen Teller und verteilt ca. 1 Esslöffel Creme darauf. Nun folgt der nächste Crêpe und wieder ein Löffel der Creme. So verfährt ihr bis ihr keine Crêpes und keine Creme mehr über habt und schon ist eure Crêpe-Torte fertig 🙂
Vor dem Genießen würde ich euch empfehlen, die Torte noch für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank zu stellen, dann lässt sie sich besser schneiden.
Ihr könnt eure Crêpes natürlich auch noch ganz anders füllen – zum Beispiel mit Nutella oder nur mit Sahne und Früchten.
Ich wünsche euch jetzt allen ein wunderschönes Wochenende bei strahlendem Sonnenschein und einen guten Start in die neue Woche. Für mich geht´s nächste Woche aufs Sonne, Mond und Sterne Festival – also kann es durchaus sein, dass ihr erst in zwei Wochen wieder was von mir hört.
entschuldige, dass ich jetzt erst antworte. Freut mich sehr, dass dir die Crepetorte so gut gefällt. Übrigens hast du einen wunderschönen Blog. Da werde ich demnächst wohl auch öfter mal stöbern 🙂
Tatsächlich gibt es mich noch auch wenn der letzte Blogpost schon eine ganze Weile her ist. Wie erwartet, hat unser kleines Mäuschen unseren Alltag mehr als auf den Kopf gestellt. An das Backen oder Bloggen Weiterlesen…
Zeit für einen lange überfälligen Blogbeitrag – denn diesen Erdbeer-Schoko-Bueno* Traum habe ich mittlerweile schon zweimal gemacht und könnte ihn jetzt am liebsten schon wieder essen. Und das Beste ist, dass ihr für die Torte Weiterlesen…
Eigentlich dachte ich immer, dass man erst wenn man Kinder hat sagt „die Zeit fliegt“. Aber seit meinem letzen Beitrag sind mittlerweile über drei Monate vergangen und ich weiß gar nicht so richtig, wo die Weiterlesen…
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
2 Kommentare
Unknown · 11. August 2017 um 17:16
Hallo Julia,
das sieht super lecker aus und ich bekomme jetzt direkt Hunger 🙂
Liebe Grüße
Jill von jillivanilliii.wordpress.com
Julia · 19. August 2017 um 08:42
Hallo Jill,
entschuldige, dass ich jetzt erst antworte. Freut mich sehr, dass dir die Crepetorte so gut gefällt. Übrigens hast du einen wunderschönen Blog. Da werde ich demnächst wohl auch öfter mal stöbern 🙂
Liebe Grüße
Julia